Therapie
Das Ziel der personenzentrierten Kinderspieltherapie ist die Entwicklung des Kindes zu einer ausgeglichenen Persönlichkeit. Der Therapie geht eine ausführliche Diagnostik voraus.
Die Dauer der personenzentrierten Kinderspieltherapie ist abhängig vom Alter des Kindes, der Schwere seiner emotionalen und psychischen Probleme oder Verhaltensschwierigkeiten sowie der Gesamtkonstellation der Familie. In der Regel erstreckt sich die Durchführung der personenzentrierten Kinderspieltherapie auf sechs bis zwölf Monate und findet einmal wöchentlich eine Stunde mit dem Kind in den Räumen der Pädagogischen Praxis in Stendal statt.
Die begleitenden Elterngespräche werden nach individueller Absprache meistens ein- bis zweimal monatlich durchgeführt.
Während der personenzentrierten Kinderspieltherapie finden regelmäßig Hilfeplangespräche mit der Familie, einem Mitarbeiter des zuständigen Jugendamtes und der Therapeutin statt. Ein kontinuierlicher Austausch aller Beteiligten gewährleistet eine konstruktive Zusammenarbeit.